Nala – Der erste Schulpatenhund im Harz sorgt für tierisch gute Stimmung an der Diesterweg-Grundschule

Am Dienstag, den 22. April 2025, erhielt die Diesterweg-Grundschule in der Kreisstadt Halberstadt besonderen Besuch: Gegen 9.00 Uhr reiste ein Filmteam aus Magdeburg an, um ein Videoprojekt rund um den Einsatz des Schulpatenhundes Nala zu drehen. Initiiert wurde die Produktion vom Verein Tierisch geborgen e.V. in Zusammenarbeit mit Herrn Bernt von der Universität Magdeburg, Fachbereich Medienwissenschaften.

Ziel des Drehs war es, die wertvolle Arbeit des Schulpatenhundes filmisch zu dokumentieren und für zukünftige Projekte sichtbar zu machen. Nach einem kurzen Vorgespräch und Interviews mit Beteiligten – darunter die Schulleiterin Annett Biewendt, Stephanie Oesterhoff als Vorsitzende vom Verein, Hundebesitzerin und Schulsekretärin Nicole Roseneck sowie die Kinder der Tier AG – wurde eine Schulstunde mit Hundebegleitung aufgezeichnet. Diese dokumentiert, wie Nala den Schulalltag bereichert. Durch ihre ruhige, freundliche Art schafft sie eine Atmosphäre von Vertrauen, Geborgenheit und emotionaler Sicherheit. Gerade in stressigen oder herausfordernden Momenten erleben die Kinder Nala als beruhigende und motivierende Begleiterin.

Das entstehende Video soll im Anschluss auf verschiedenen Plattformen, darunter Facebook und weitere mediale Kanäle, veröffentlicht und für Werbezwecke genutzt werden.

Unterstützt wurde das Projekt durch den Sponsor „elfolion“ aus Gernrode.
Ein gemeinsames Foto mit allen Beteiligten rundete den Vormittag ab.

Nala ist das erste offiziell begleitete Schulpatenhund-Projekt im Harz – mit dem Ziel, dass viele weitere Schulen diesem tiergestützten Ansatz folgen.

 

Über den Verein Tierisch geborgen e.V.

Der Verein Tierisch geborgen e.V. setzt sich für die gesellschaftliche Anerkennung tiergestützter Interventionen ein – von der Arbeit mit Kindern bis hin zu Senioren. Ziel ist die Förderung, Festigung und der Erhalt sozialer, kognitiver und motorischer Fähigkeiten. Dabei wird großer Wert auf einen respektvollen und wert-schätzenden Umgang zwischen Hundehalterinnen und Hunden gelegt – ebenso wie auf die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Vereins.

Der Verein arbeitet mit ehrenamtlichen Besuchsdiensten in Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen. Zum Einsatz kommen ausgebildete, zertifizierte Hunde – teils auch als Therapiebegleithunde zur therapeutischen Unterstützung. Darüber hinaus engagiert sich der Verein durch Spendensammlungen, um Menschen mit Einschränkungen den Besitz eines ausgebildeten Assistenzhundes zu ermöglichen.

 

2025_04_22_diesterweg_nala(c)sm_hbs_(2).jpg

Einschulung2025

Unsere Einschulung findet in diesem Jahr am 09.08.2025 um 10.00 Uhr statt.

Beweglicher Ferientag

Liebe Eltern,

 

am 02.05.25 ist der bewegliche Ferientag an unserer Schule. Diese bleibt an diesem Tag geschlossen.

So sehen Sieger aus

Auch in diesem Jahr haben unsere Fußballer wieder den Pokal beim Turnier der 1000 geholt. Dies war bereits das 3. Mal in Folge. Wir gratulieren unseren Fußballern und möchten uns noch einmal recht herzlich bei Herrn Sundermann und Herrn Aschbrennner für das Coaching sowie bei allen Eltern, die zum Anfeuern dabei waren, bedanken.

 

 img_20250123_wa0003.jpg

 

 

 

 

screenshot_2025_02_06_164909.jpg

 

Impressionen vom Trixitt Event

dsc_7667.jpg

 

dsc_7752.jpg

 

dsc_7755.jpg

 

dsc_7803.jpg

 

dsc_7872.jpg

 

dsc_7881.jpg

 

dsc_7889.jpg

Sponsorenlauf an der Diesterweg GS

 

 

Der diesjährige Sponsorenlauf unserer Schule, der am vergangenen Siedlerfest stattfand, war wieder ein großer Erfolg. Zahlreiche Laufbegeisterte hatten sich eingefunden, um auf dem Sportplatz ihre Runden zu drehen. Im Vorfeld hatten sie sich Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten Betrag spenden wollten. Die erlaufene Summe kommt zur Hälfte den Kindern der Schule zugute und die andere Hälfte geht, wie auch schon in den vergangenen Jahren, an den Verein für krebskranke Kinder e.V. Den Spendenscheck in Höhe von 525 Euro nahm Frau Gerach im Namen des Vereins in der letzten Woche dankend entgegen.

 

img_20240729_130829.jpg

 

Bilder vom Lauf

 

 20240608_110512.jpg

 

img_20240608_111606.jpg

 

img_20240608_111124.jpg

 

img_20240608_111054.jpg

 

img_20240608_110749_1.jpg

 

 

Busausweise für Fahrschüler

Liebe Eltern, die folgende Information des Landkreises betrifft unsere Fahrschüler:

 

 

Landkreis Harz führt Deutschlandticket im Schülerverkehr ein!

 

Zum Schulstart 2024/25 stehen im Landkreis Harz einige Neuerungen in der Schülerbeförderung an. Alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler erhalten das Deutschlandticket in Form einer Chipkarte mit QR-Code im öffentlichen Personennahverkehr.
Das Deutschlandticket ersetzt ab August 2024 den bisherigen Schülerfahrausweis für rund 6.500 Schüler der Klassen 1 bis 10. Eine gesonderte Antragstellung der Eltern ist nicht notwendig. Das Deutschlandticket gilt im gesamten Schuljahr, auch in den Ferien. Die Kostenübernahme erfolgt durch den Landkreis Harz. Aufgrund der digitalen Umstellungsprozesse wird zum ersten Schultag keine sofortige Aushändigung des D-Tickets durch die Schulen möglich sein. Die beauftragten Verkehrsunternehmen HVB und HVG garantieren im gesamten Monat August die Mitnahme der Schülerinnen und Schüler in den Bussen und Straßenbahnen. Ziel ist es, dass die Ausgabe des D-Tickets bis Ende der 35. Kalenderwoche erfolgt.


Auch Schüler der gymnasialen Oberstufe (Kl. 11-13) und Berufsschulen können das Deutschlandticket nutzen. Hierfür müssen die Anspruchsberechtigten das Deutschlandticket bei Bedarf abonnieren und eine Fahrtkostenerstattung über den Landkreis Harz beantragen.


https://www.kreis-hz.de/datei/anzeigen/id/25116,1000/407664918_antrag_fahrtkostenabrechnung_lk_harz_kl._11-13_und_bbs-beschreibbar.pdf

Unsere Sieger des Sportfestes 2024

dsc02751.jpg

 

dsc02753.jpg

 

dsc02758.jpg

 

dsc02765.jpg

 

dsc027682.jpg

 

dsc02771.jpg

 

dsc02774.jpg

 

dsc02779.jpg

 

 

Terminvergabe zur Schuleingangsuntersuchung 25/26

Liebe Eltern,

 

das Gesundheitsamt ist auf dem Weg der Digitalisierung. Im vergangenen Jahr hat das Gesundheitsamt - so die Resonanz der Eltern - überwiegend gute Erfahrungen mit der eingeführten digitalen Terminvergabe zur Schuleingangsuntersuchunggemacht. Diese wird also auch in dieser Saison praktiziert.

Das Informationsblatt für Sie finden Sie als PDF-Datei in der Anlage. 

 

infoposter_seu_logo_2024.pdf

So sehen Sieger aus!

 

Bereits zum 2. Mal in Folge haben die Fußballer unserer Grundschule den Pokal beim Turnier der 1000 gewonnen. Darauf sind wir unglaublich stolz und gratulieren allen Spielern recht herzlich. Unser Dank gilt außerdem Herrn Sundermann, der die Mannschaft als Trainer begleitet hat, sowie allen Eltern, die zum Anfeuern dabei waren.

 

 

 

Fußballtraining an der Grundschule

Eine Sportstunde der besonderen Art fand am Freitag, den 26.01.2024 statt. Mit Pascal Hackethal, Silvio Rust und Fabian Guderitz  kamen gleich drei Spieler der Oberligamannschaft des VfB Germania Halberstadt an unsere Grundschule. Damit konnten 16 Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen ihre spielerischen Fertigkeiten im Fußball verbessern. Nach dem Techniktraining ging es im Spiel mit den Profis richtig zur Sache. Obwohl der Spaß im Vordergrund stand, gaben sich alle Kinder große Mühe.

Unser Dank gilt dem Fußballverein sowie den Halberstadtwerken, die dieses Event bereits zum 2. Mal ermöglicht haben.

 

Lebensretter an der Grundschule

Mit großer Freude hat der Förderverein der Diesterweg-Grundschule die Spende von Daimler Truck in Empfang genommen. Die 3000 € wurden nach eingehender Beratung dazu genutzt, um einen Defibrillator anzuschaffen. Bereits am Montag fand die Einweisung für dieses Medizinprodukt durch Michael Guse statt. Er betonte noch einmal, wie wichtig so ein Gerät im Ernstfall ist. So könnte der Defi nicht nur den lebensrettenden Schock ausführen, falls ein Patient aufgrund von Herzproblemen ohnmächtig wird, er unterstützt auch die Wiederbelebungsversuche durch eine vollautomatische Überwachung der Vitalfunktionen und leitet die Ersthelfer akustisch und visuell an. Die Überlebenschance steigt, wenn der eventuell notwendige Schock innerhalb der ersten 3-4 Minuten ausgeführt wird, machte er deutlich. Durch die Anschaffung des Defibrillators können sich nun alle ein kleines Stück sicherer fühlen, auch wenn jeder hofft, dass es nicht nötig sein wird, ihn jemals zum Einsatz zu bringen. Die Kollegen an der Diesterweg-Grundschule sind jedenfalls froh, den ersten Defibrillator in der Sargstedter Siedlung vorweisen zu können und möchten sich noch einmal recht herzlich dafür bedanken.

20240109_125229.jpg

Zertifikat "Gesunde Schule"

18.07.2022 

 

Diesterweg-Grundschule erhält den Titel „Gesunde Schule“

Als die Kinder und Kollegen vor einem Jahr ihre renovierte Schule nach der langen Bauphase wieder in Empfang nehmen durften, war die Freude riesengroß. Schon während der Sanierung hatten sich die Lehrerinnen Gedanken um das zukünftige Schulkonzept gemacht. Das Thema „Macht mit- bleibt fit! Gesund leben und lernen“ war rasch gefunden und wurde mit entsprechenden Inhalten gefüllt. Dabei entstand die Idee, sich bei der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen- Anhalt e.V. um den Titel „Gesunde Schule“ zu bewerben und diesen zertifizieren zu lassen. Der Auditierungsprozess umfasste eine Selbst- und eine Fremdbewertung zu den unterschiedlichsten Fragen. Angefangen von Bewegungsangeboten im Unterricht und in den Pausen über das gesunde Frühstück und die Essensversorgung zum Mittag bis hin zur Stressbewältigung zur Erhaltung der psychischen Gesundheit musste vieles bedacht und einiges auch noch mal überarbeitet werden. Nachdem alle Unterlagen eingereicht und geprüft waren, fand am 22.06.2022 die Begehung vor Ort statt. Dabei konnte die pädagogische Mitarbeiterin Frau Lehning viel über die Geschichte der Schule und deren langen Weg zum Erhalt und zur Sanierung erzählen. Die Schule wurde als eine „Perle“ wahrgenommen, die sehr gute Bedingungen für die Gesunderhaltung und ein effektives Lernen bietet. Am 12.07.2022 wurde die Zertifizierung vorgenommen und die entsprechende Plakette von Frau Melanie Kahl als Vertreterin der Landesvereinigung an die Schulleiterin Annett Biewendt überreicht.

 

dsc_4754.jpg




Datenschutzerklärung